FilmemacherInnen der Region im
Gespräch
2010 steht das Ruhrgebiet als europäische Kulturhauptstadt im Focus der
Öffentlichkeit. Wir vier Filmkunst-Kinos im Pott
ergänzen das kulturelle Angebot unabhängig und finanziell
unterstützt durch die Filmstiftung NRW mit einem Projekt, das den
filmischen Reichtum der Region und ihre lebendige Filmszene in einer Auswahl
repräsentiert. Von März bis November haben wir 16 ansässige
RegisseurInnen mit einer Auswahl ihres filmischen Werks zum moderierten
Gespräch mit dem Publikum eingeladen.
Die Filmreihe Der Pott filmt umfasst
Dokumentarfilme, Spielfilme, Kurzfilme, Experimentalfilme von den 1960er Jahren
bis hin zu neuen Produktionen aus 2010, die im Ruhrgebiet gedreht wurden und
inhaltliche Bezüge aufweisen. Einen experimentellen Happening- Charakter
bieten die Filmabende mit Robert Bosshard und Horst Herz. Zwei Programme mit
Kurzfilmen unterschiedlicher Regisseure sind dabei, kuratiert von blicke · filmfestival des
ruhrgebiets. So zeigen insgesamt 24 sich ergänzende
Veranstaltungen in vier Städten ein facettenreiches Bild der Region.
Interessante Filmabende mit spannenden Diskussionen wünschen:
ENDSTATION KINO | Bochum
FILMFORUM | Duisburg
KINO BABYLON | Hagen
RIO FILMTHEATER | Mülheim
|
AKTUELL:
Filme von Helge Schneider im Dezember
07.12., 20 Uhr, Rio Filmtheater Mülheim:
00 Schneider Jagd auf Nihil Baxter
08.12., 19.30 Uhr, Endstation Kino Bochum:
Jazzclub Der frühe Vogel fängt den Wurm
Einführungen: Kai Krick die Filmgespräche mit Helge Schneider
entfallen!
Ergänzung:
Das Kommunale Kino Guckloch in Villingen-Schwenningen (Baden-Württemberg)
übernimmt an 4 Abenden von Oktober bis Dezember einen Auschnitt aus dem
Programm. Alle Informationen darüber auf der Internetseite des
Guckloch-Kinos:
www.guckloch-kino.de
Über jeweilige Eintrittspreise, Anfahrtswege und Kartenreservierung
informieren die veranstaltenden Kinos und ihre Internetseiten.
Dank an die Dokumentarfilminitiative (dfi) im Filmbüro NW für die
Genehmigung zur Verwendung von Auszügen aus Filmtexten.

Gefördert von:

Medienpartner:

|